Aktivitäten
Wir bringen Schwung in den Alltag
Seniorentanz plus
Ein ganzheitliches Aktivierungskonzept, das unterschiedliche Elemente in besonderer Weise sinnvoll miteinander verknüpft
Unser Seniorentanzen findet zwei- bis dreimal im Monat in unserem Therapieraum statt und wird von Ursula Lang geleitet. Die Basis bilden Tänze im Sitzen, die die Beweglichkeit fördern, Kommunikation und Gedächtnis anregen und Erinnerungen wachrufen. Das plus steht für Gymnastik im Sitzen und einfache Tänze, gezielte Gedächtnisübungen, Singen, Spielen, Anregungen zum Gespräch.
Seniorentanz plus
- spricht durch die abwechselungsreiche und spielerische Gestaltung der Stunden alle Sinne der TeilnehmerInnen an
- nützt die positive Wirkung der musik auf die Seele
- fördert die Beweglichkeit, regt die Durchblutung an, kräftigt die Muskulatur und verbessert die Koordination
- steigert die Konzentration und Merkfähigkeit, fördert Kontakte und Gespräche untereinander
- trägt dazu bei, Fähigkeiten und Wissen von früher neu zu entdecken, stärkt das Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse und macht Freude!
Nähen und Handarbeiten
mit Nadel, Zwirn und Zubehör
Besonders stolz sind wir auf unsere erste, selbst gestaltete Demenzdecke. Durch den flauschigen Stoff, verschiedene Knöpfe und Quasteln ist diese besondere Nesteldecke zur Beruhigung und Förderung der Körperwahrnehmung für BewohnerInnen mit Demenz.Basteln und Backen
kreativ und tätig
In der Vorweihnachtszeit und zu verschiedenen Anlässen lieben es unsere BewohnerInnen verschiedene Teige herzustellen um daraus köstliche Bäckereien und Mehlspeisen herzustellen und auch kunstvoll zu verzieren. Das ganze Jahr über basteln und handarbeiten wir gemeinsam und beschmücken unser Haus oder beschenken einander.Wunschkonzert
Sie wünschen - wir spielen
Erinnerungen werden wach, wenn sich unsere Damen und Herren ihre Wunschlieder , -sänger, -chöre und -konzerte über PC und Beamer, auf große Leinwand projeziert, ansehen und anhören.Kinonachmittag
laufende Bilder
Heimatfilme, Urlaubserinnerungen, hauseigene Feste und Veranstaltungen schauen wir uns wöchentlich bei Kinoatmosphäre auf der großen Leinwand an. Unsere Ehrenamtlichen und Andrea begleiten unsere Kinogäste und teilen mit ihnen vertraute und witzige Szenen.Bingo
Spannung liegt in der Luft
Ein mal pro Woche fiebern wir dem Ergebnis des Bingospiels entgegen: "Wer wird Bingokönig/Bingokönigin und freut sich über die Urkunde und einen kleinen Gewinn?"Clown und Demenz
Ella-Propella und Georg
Sehr beliebt macht sich unsere Clowndame "Ella", die monatlich unsere BewohnerInnen mit viel Spritzigkeit und Gefühl in ihren Bann zieht und für sie ein paar fröhliche Stunden in den Wohnbereichen bereitet. Unterstützend bringt sie ihren ebenso lustigen wie charmanten Begleiter mit.Ausflüge
Unsere BewohnerInnen sind immer am Flug
- Ein besonderes Vergnügen bereitet unseren Damen und Herren der jährliche Badetag im nahegelegenen Freibad „Centrelax“.
- Auf den monatlichen Heurigenbesuch zu einem naheliegenden Buschenschank freuen sich unser BewohnerInnen immer sehr und genießen dort an mundigen Spritzer und a feines Schnitzerl.
- Kleinere Gruppenausflüge in der näheren Umgebung finden zwischendurch immer wieder großen Anklang.
- Theater- und Cafehausbesuche etc. nehmen unsere Bewohner gerne an um Abwechslung in den Alltag zu bringen.
Gedächtnistraining
Vergissmeinnicht
Das wöchentlich stattfindende Gedächtnistraining nehmen unser BewohnerInnen gerne in Anspruch. Unsere bedachten Betreuungspersonen und unsere Andrea als Leitung Alltagsbegleitung/Ehrenamtskoordinatorin lassen sich dazu witzige Spiele und Aufgaben einfallen.
Gymnastikrunde
Eine bewegte Stunde ist die Gymnastikrunde
Spaß und gute Laune verbreitet unser gelenkiges Betreuungsteam während der wöchentlichen Gymnastikrunde, die individuell und bei Schönwetter auch im Freien stattfindet.
Spiele
Mensch ärgere dich nicht und Co
In unserem Haus gehören Bingo, Brett- oder Kartenspiele und vieles mehr zum Fixprogramm. Unsere BewohnerInnen spielen meist mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, dem Betreuungsteam sowie der Leitung Alltagsbegleitung/Ehrenamtskoordination.
Gespräche
Durch's Reden kuman d'Leit zaum
Als tägliches „Muss“ und äußerst wichtig für die Seele erweisen sich Einzel- als auch Gruppengespräche mit unseren BewohnerInnen.Feste und Veranstaltungen
Wir feiern die Feste, wie sie fallen
- Regelmäßig organisieren wir gemütliche Geburtstagsfeiern
- Wir freuen uns zur Faschingszeit auf unseren festlichen Hausball:
Nach der offiziellen Eröffnung junger Pärchen genießen wir mit den HausbewohnerInnen und Gästen die stimmungsvolle Atmosphäre. Auch die Damen und Herren im Rollstuhl werden von fürsorglichen Begleitern auf die Tanzfläche ge- und zum Tanzen verführt. Zum Abschluss jubeln viele Ballgäste über die zahlreichen, teils großzügigen Tombolapreise.